AntispeGeschrieben von Admin 11 Okt, 2011 11:48:26Aus der Problematik heraus, dass sich für den Tierbefreiungskongress
2011 keine Orga-Gruppe gefunden hat, und auf Grund der gleichzeitigen
Notwendigkeit einer Reflexion der eigenen Bewegung, entstand die Idee
einer Alternativveranstaltung in Hamburg.
Vom 13.-15.Januar 2012 werden daher in Hamburg Tierbefreiungstage
stattfinden, die zwar nicht den alljährlichen Tierbefreiungskongress
ersetzen können, aber AktivistInnen dennoch Raum und Zeit zur
Vernetzung, Reflexion und Diskussion bieten sollen, die dringend
benötigt wird.
Der Ist-Zustand unserer Bewegung bringt zahlreiche Probleme mit sich,
die unsere Handlungsfähigkeiten, unser politisches Wirken und den
Einfluss, den wir auf unsere Gesellschaft haben können, stark
einschränken. An diesem Wochenende wollen wir gemeinsam nach Gründen und
Lösungsmöglichkeiten suchen. Wir werden kaum den Anspruch haben können,
alle Probleme zu beseitigen, seien sie strukturell bedingt oder
inhaltlicher Natur. Dennoch wollen wir unter dem Berg an reflexiven
Aufgaben und Auseinandersetzungen nicht in die Knie gehen, sondern
diesen im Gegensatz als Motivation und Ansporn nehmen, innezuhalten und
uns mit uns selber als sozialer Bewegung beschäftigen. Wir möchten
gemeinsam wirksame Praxismöglichkeiten entwickeln und erörtern, wie wir
gesellschaftlich mehr an Bedeutung gewinnen.
Um mit der begrenzt zur Verfügung stehenden Zeit möglichst adäquat
umzugehen, wird die inhaltliche Auseinandersetzung an diesem Wochenende
auf die zwei großen Themenkomplexe „Struktur“ und „Profil“ reduziert.
Zum Einen wollen wir uns also mit der Struktur unserer Bewegung
beschäftigen, sowie mit der Frage, welche inneren und äußeren Faktoren
eine so starke Fluktuation, wie sie gegenwärtig unsere Bewegung
durchzieht, beeinflussen. Es bringt notgedrungen einige Schwierigkeiten
mit sich, wenn immer wieder LangzeitaktivistInnen weg brechen und große
Lücken hinterlassen. Gleichzeitig haben viele „neue Leute“ Probleme sich
einzubringen, obwohl doch gerade das persönliche Sich-Einbringen eine
Bewegung am Leben hält und somit existentiell ist. Es soll diskutiert
werden, ob Strategien entwickelt werden können, um der Fluktuation
entgegenzuwirken, wie Wissen und Kompetenzen besser vermittelt und
weitergegeben werden können und wie eine Professionalisierung in
diversen Bereichen der alltäglichen Tierbefreiungsarbeit erreicht werden
kann.
Mit dem zweiten Themenkomplex wollen wir ein stärkeres Bewusstsein für
das Profil unserer Bewegung erarbeiten, das bisher immer wieder
Abgrenzungsschwierigkeiten zum Tierschutz aufgewiesen hat oder zum
bloßen „Vegan Lifestyle“ verkommen ist und durch den prinzipiellen
Mangel an einer klaren Positionierung im politischen und
gesellschaftlichen Diskurs geprägt ist. Doch wir wollen uns nicht nur
die Frage stellen, was wir sind und von wem wir uns abgrenzen, sondern
auch mögliche Bündnispartner in Erwägung ziehen.
Wir erhoffen uns ein spannendes und produktives Wochenende, freuen uns
darauf, wenn sich neue Leute in bestehende Reflexionsdebatten einbringen
und Erfahrungen und Einschätzungen mit „alten Hasen“ ausgetauscht
werden. Die Fragen, die an diesem Wochenende aufgeworfen werden sollen,
werden zum Teil kontroverse Positionen hervorrufen. Wir sehen darin
jedoch kein Problem oder Hindernis, sondern eine Chance, gemeinsam
Positionen zu prüfen und weiter zu entwickeln. Daher wünschen wir uns
eine möglichst breite Teilnahme aus allen Spektren der Tierrechts- und
Tierbefreiungsbewegung, um die drängenden Probleme auch wirklich als
Bewegung besprechen zu können.
Wir wollen mit diesem Wochenende einen weiteren Schritt zur Ausbildung
unserer Strukturen schaffen, um eine offensivere und erfolgreichere
Praxis entwickeln zu können. Lasst uns gemeinsam eine kämpferische und
einflussreiche soziale Bewegung gestalten!
Das Organisationsteam der Tierbefreiungstage in Hamburg
Weitere Infos bald auf
www.tierbefreiungskongress.org
AntispeGeschrieben von Admin 14 Sep, 2011 08:28:11Hinein in den herrschaftskritischen Tierbefreiungs-Block bei der Demo am 1.Oktober 2011
Aufruf
Für die Demonstration gegen die Pelzindustrie und gegen die
Nerzfarm-Orsbach am 1. Oktober wird von TierbefreiungsaktivistInnen zu
einem herrschaftskritischen und antikapitalistischen
Tierbefreiungs-Block mobilisiert. Damit soll sich klar und deutlich von
den Positionen der „TierschützerInnen“ und selbsternannten
„TierliebhaberInnen“ abgegrenzt werden, deren Einsatz für die Tiere
lediglich ein inkonsequentes Lippenbekenntnis ist und die Situation der
Tiere bei der Betrachtung einer langfristigen Perspektive kein bisschen
verbessert.
Denn was die „Tierschützer“ gerne ausblenden: Nicht nur für
Pelzprodukte werden Tiere gequält. Egal ob für Milch, Eier, Fleisch,
Leder oder Fisch: Für alle diese „Produkte“ werden Tiere der Freiheit
beraubt, in winzige Käfige gesperrt, gequält und letztendlich für Profit
und Gaumen ermordet.
Sich dafür einzusetzen, dass die Tiere unter besseren Bedingungen
gehalten werden, ist ein deutlicher Zuspruch für die Legitimation des
Tiermordes durch die Tierausbeutungsindustrie, denn es beinhaltet immer
noch ein Recht auf Töten. Vereine und Gruppierungen wie beispielsweise
„Die Tierfreunde“, „Vier Pfoten“ oder die sich derzeit in der Auflösung
befindenden „Tierversuchsgegner Aachen“ setzen sich zwar für eine
Verbesserung der Haltungsbedingungen der sog. „Nutz“tiere ein, wir
TierbefreierInnen aber fordern ein komplettes Ende der Haltung von
lebenden Individuen für den Konsum.
Deshalb wollen wir am 1.Oktober 2011 nicht nur gegen die Pelzindustrie,
sondern gegen jegliche Tierausbeutung auf die Straße gehen!
Wir wollen uns klar abgrenzen und unsere Sicht der Dinge auf die Straße tragen!
Wie es sowohl beim Antispe Action-Day in Frankfurt (a.M.) im März,
als auch vor wenigen Tagen am 10.September bei der Köln-Pelzfrei-Demo
gezeigt wurde, ist ein herrschaftskritischer Block möglich. Sowohl in
Frankfurt als auch in Köln wurde klar, dass Tierbefreiung nichts mit der
Verbesserung der Haltungsbedingungen zu tun hat und dass
„TierschützerInnen“ und TierbefreierInnen nicht sonderlich viel
gemeinsam haben!
Was allerdings auch deutlich wurde ist, dass bei einem konsequenten und
energischen Block wie in Frankfurt die Haltung der Teilnehmenden
deutlicher vermittelt wurde als beispielsweise in Köln.
Der herrschaftskritische Block, der in Frankfurt auf der Straße war,
machte deutlich: Antispe verlangt, sich klar antispeziesistisch zu
positionieren! Antispe verlangt, antifaschistisch Position zu beziehen!
Antispe verlangt antikapitalistisch zu sein! Und die Antispe lässt sich
nicht von willkürlichen Polizeischikanen des BFE beeindrucken!
Anders in Köln: Es gab keinen Block, stattdessen einen Demonstrationszug
mit metergroßen Lücken zwischen den Transparenten, die der Polizei
repressive Übergriffe zu einem Kinderspiel hätten machen können. Zwei
Personen erhielten eine Anzeige wegen vermeintlich gefährlicher
Körperverletzung durch die „unsachgemäße Handhabung eines Megaphons“.
Auch diese schikanöse Maßnahme der Polizei hätte durch das
Entgegenwirken eines entschlossenen und solidarischen Blockes mit an
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen Erfolg gehabt.
Die deutlich antispeziesistische Haltung der Demospitze wurde zwar
sehr klar rübergebracht, es gab aber keinerlei Raum für spontane
Aktionen und ein offensives Auftreten war auch nicht zu spüren und der
Tierbefreiungs-Block ging fließend in den Rest der Demonstration über,
wodurch eine strikte Trennung leider verunmöglicht wurde. Ein von dem
Block ausgehendes antisexismus-Statement mittels Parolen änderte nichts
daran, dass zum Teil Sexistische Anti-Pelz-Plakate (von Peta u.a.)
nahezu übergangslos in die Demospitze übergingen.
In Aachen soll das anders sein!
Wir rufen nicht zu einem „Black Block“ auf, werden aber auch nicht die
Bildung eines solchen wie in Köln unterbinden! Es soll vorne einen
entschlossenen und geschlossenen Block geben, der es den
„TierschützerInnen“ unmöglich macht, ihre Position mit der unseren
verschleiert zu vermischen. Wir wollen mit vielen Transparenten einen
sowohl vorne, als auch an den Seiten dicht geschlossenen Block bilden,
um Repression und Schikane durch die Polizei zu unterbinden, egal wie
groß der Block sein wird!
Der herrschaftskritische Block soll sich sowohl durch seine
eindeutige Tierbefreiungs-Position, als auch durch eine klare
antifaschistische Haltung auszeichnen!
Das Ganze ist ein erster und längst überfälliger Versuch bei den
Demonstrationen gegen die Nerzfarm-Orsbach Herrschaftskritik mit
einzubringen und diese Schritt für Schritt zu etablieren.
Radikal und militant – Antispe heißt Widerstand! Für die Befreiung von Mensch und Tier!
Demonstration am 1.Oktober 2011 – Beginn um 11.30 Uhr – Willy-Brandt-Platz (Kugelbrunnen) in Aachen
Flyer können unter antispeaachen[at]yahoo.de kostenlos bestellt werden!
Quelle: aktive-antispe-aachen.myblog.de
AntispeGeschrieben von Admin 02 Sep, 2011 07:22:23Wir, Tierbefreiungsaktivist_innen aus NRW, rufen zu einem Tierbefreiungsblock für die Köln Pelzfrei am 10. September 2011 auf!Wir
wollen keine größeren Käfige oder humaneres Töten, wir wollen nicht die
alleinige Abschaffung von „Pelz“, sondern die gesamte Abschaffung der
Ausbeutung von Tieren.
Wie die übrigen
Demonstrationsteilnehmer_innen wollen wir das Ende jedes „Pelzhandels“,
die Schließung von „Pelzfarmen“, etc. Im Aufruf der Tierrechtsinitiative
Köln (TiK) – Hauptveranstalterin der „Köln - pelzfrei“ – heißt es
zudem: „Unser […] Protest wird sich auch gegen andere
Tierausbeutungsbetriebe richten, die unseren Weg kreuzen.“ [1]
Warum
also ein Tierbefreiungsblock, wenn sich doch die Demonstration gegen
eine Form der Tierausbeutung – und nicht etwa für deren Reform – richtet
und die TiK (zumindest ansatzweise) die gesamte Ausbeutung an den
Tieren thematisieren möchte?
In der Tierrechtsbewegung gibt es
Personen und Gruppen, bei denen die Arbeit unter dem Motto „Hauptsache
für die Tiere“ steht. Dabei wird dann das Thema Tierrechte aus einem
emanzipatorischen Gesamtzusammenhang herausgerissen, als unpolitisch
dargestellt und mit Tierschutz-Positionen und dem Begriff Tierschutz
vermischt, um möglichst mit allen und jeder_jedem, die_der irgendwie
auch was für die Tiere macht, zusammenarbeiten zu können, unabhängig von
politischer Orientierung, Weltanschauung, etc.
Bei einem solchen
Vorgehen verliert die Tierrechts-/Tierbefreiungsbewegung allerdings ihr
eigenes Profil und ihre eigenen Inhalte.
Beispielhaft dafür steht
die Veranstaltung „Deine Stimme den Stimmlosen“, die im Mai 2011 in Köln
von „Tier-Time e.V“ in Kooperation mit „Schüler für Tiere“, organisiert
wurde (wobei wir dieses Beispiel auch deshalb anführen, da die
Versammlungsleiterin dieser Veranstaltung auch in der TiK organisiert
ist). Das Spektrum der teilnehmenden Gruppen reichte von
Tierrechtsgruppen, Tierschutz-Vereinigungen über politische Parteien,
bis hin zu Organisationen, die in Zusammenhang mit der Sekte
Universelles Leben stehen [2] (so u.a. der Verein „Schützer der Erde
e.V.“ ). Als Redner trat u.a. Helmut F. Kaplan auf, der sich z.B. für
eine Zusammenarbeit mit dem „Universellem Leben“ ausspricht, auch keine
Berührungsängste mit der extremen Rechten hat und keine klare Position
für Veganismus (lediglich Vegetarismus) bezieht. [3]
Bislang gibt
es auf der „Köln - pelzfrei“-Website noch keine Informationen über die
(mit Infoständen) teilnehmenden Gruppen oder auch Redner_innen. Wir
hoffen, dass die Erklärung
„Die Köln-pelzfrei ist überparteilich,
unabhängig und nicht religiös motiviert. Wir verstehen unsere Arbeit in
der Tradition anderer emanzipatorischer Bewegungen wie der
Menschenrechts- und Frauenbewegung. Daher sind autoritäre und
rückwärtsgewandte Gruppen und Organisationen wie Universelles Leben und
rechte Gruppierungen auf der Demo nicht erwünscht.“ ernst genommen wird und wir nicht am Tag der Demo mit UL-nahen Gruppen oder gar Kaplan überrascht werden.
Es
wäre tatsächlich eine positive Überraschung, wenn diesmal – im
Gegensatz zu vergangenen „Köln - pelzfrei“-Veranstaltungen – an
keinem Infostand eine Tierschutzposition vertreten wird, wenn es
keine
Stände gibt an denen – trotz eines anderen Fernziels – größere Käfige,
artgerechtere Haltung o.ä. gefordert werden (heißt es doch im Aufruf
erneut: „Zeigt Euch [...] antispeziesistisch“).
Beim Thema „Pelz“
(wenngleich nicht nur dort) unterscheidet sich die Argumentation vieler
Aktivist_innen aus der Tierrechtsbewegung oft nicht von einer
tierschützerischen. Es handelt sich keinesfalls um eine unbedeutende
Nuance, wenn „Pelz“ nicht deshalb abgelehnt wird, weil es sich dabei um
eine (weitere) Form der Nutzung von Tieren handelt, sondern – wie es von
Tierschützer_innen gemacht wird – weil „Pelz“ besonderes grausam sei,
unzeitgemäß/rückständig sei („Pelz ist Steinzeit“), unverhältnismäßig
wäre („Die Tiere werden nur für ihren Pelz getötet“), „peinlich“ sei,
etc.: wenn also die „Quälerei“ und nicht die Nutzung von Tieren
kritisiert wird. Vielmehr handelt es sich um einen gravierenden
Unterschied. In diesem Zusammenhang ist auch das (zweifelsfrei
gutgemeinte) Motto der Veranstaltung „Köln - pelzfrei“ durchaus kritisch
zu hinterfragen.
Zum Tierbefreiungsblock:Wir rufen auf zu einem Block, in dem nicht auf solche Art und Weise gegen „Pelz“ argumentiert wird, sondern in dem „Pelz“ als
eine
Form der Tiernutzung (unter anderen!) angegangen wird, also die
Nutzung/Ausbeutung der Tiere als solche – und nicht etwa nur die
„Tierquälerei“, der sogenannte Missbrauch von Tieren – als Problem
benannt wird.
Ein Block, mit dem sich gegen jede Form der Gewalt
gegen Tiere ausgesprochen wird, in dem der Kampf gegen den „Pelzhandel“
im Zusammenhang mit der Befreiung aller Tiere aus dem gesellschaftlichen
Unterdrückungsverhältnis gestellt wird.
Einem Tierbefreiungsblock, in dem sich nicht über die Feindfigur der „herzlosen, pelztragenden
Frau“
empört wird, sondern eine Gesellschaft kritisiert wird, in der
Abermillionen (nichtmenschliche) Tiere gezüchtet, benutzt, ausgebeutet
und umgebracht werden: Nicht allein für „Pelz“, sondern ebenso für
„Leder“, „Fleisch“, Milch, Eier, etc. Ein Block, in dem die Befreiung
der Tiere als ein emanzipatorisches Anliegen (unter anderen!) verstanden
wird, wo es demgemäß auch kein Verständnis für sexistische
Anti-„Pelz“-Bekundungen gibt, wie z.B. die abwertende Bezeichnung von
Pelzträgerinnen als „Schlampen“ oder Plakaten auf denen es heißt, dass
„Pelz“ „für die primitive Frau“ sei. (wie in Plakatmotiven des an der
„Köln - pelzfrei“ teilnehmenden Vereins „Die Tierfreunde e.V.“ [4] )
Ein
Tierbefreiungsblock, in dem Tierausbeutung nicht losgelöst von den
gesellschaftlichen Verhältnissen angegangen wird, in dem mensch sich
bewusst ist, dass
im Kapitalismus Tierbefreiung – im
gesellschaftlichen Ausmaß (!) – (wohl) nur ein Traum bleiben wird.Ein
solcher Tierbefreiungsblock, ist auch deshalb wichtig, um nicht die
Chance zu verpassen Tierschützer_innen und Tierfreund_innen, die evtl.
an der „Köln - pelzfrei“ teilnehmen, die eigene inhaltliche Position zu
vermitteln und aufzuzeigen, dass die Tierbefreiungsbewegung nichts mit
Tierschutz zu tun hat.
Wir lehnen eine Zusammenarbeit mit
anti-emanzipatorischen Personen und Gruppierungen, wie z.B. aus der
extremen Rechten, dem Universellen Leben oder Supreme Master bzw.
rechtsoffenen Personen und Gruppierungen ab und wollen nicht, dass
unsere Forderungen mit denen von Tierschützer_innen in einen Topf
geworfen werden.
Wir wollen keine „Gute-Laune“-Veranstaltungen mit
„buntem Tagesprogramm“, bei denen eine ernsthafte Auseinandersetzung mit
dem Thema Tierausbeutung zweitrangig ist.
Für eine herrschaftskritische und emanzipatorische Tierbefreiungsbewegung: Für die Befreiung von Mensch und Tier!Tierbefreiungsaktivist_innen aus NRW, 1. September 2011
Die „Köln – pelzfrei“ findet statt am 10. September 2011 auf dem Neumarkt/Köln.
Infostände gibt es ab 10 Uhr, die Demonstration startet um 12 Uhr.
Der
Tierbefreiungsblock trifft sich um 12 Uhr auf der Seite des Neumarktes,
an der keine Infostände platziert sind. (Richtung Sankt Aposteln
Kirche).[1]
http://www.koeln-pelzfrei.de/[2] Infos zu Universelles Leben:
http://www.tierrechts-aktion-nord.de/ul.html[3]
Eine ausführliche kritische Auseinandersetzung mit der Veranstaltung
„Event für Tierrechte – Deine Stimme den Stimmlosen“ findet sich unter:
http://www.gegen-speziesismus.de/eventkoeln2011[4]
http://www.die-tierfreunde.de/download/Tierfreunde_anti_Pelz.pdf
AntispeGeschrieben von Admin 18 Jul, 2011 10:50:34Ein Schwarze Katze Text über Haustiere:
http://schwarze.katze.dk/texte/tier24.html
AntispeGeschrieben von Admin 18 Jul, 2011 08:26:19Am 16.09.06 fand in Iserlohn das 8. Tierrechtsfest statt. Die Schwarze
Katze schrieb dazu einen Pelz-Redebeitrag für die Demo und bot einen
Workshop an. Trotz umfangreichen Programms kamen nur wenige. Über diesen
ereignisreichen Tag gibt es einen Schwarze Katze Fotobericht:
http://schwarze.katze.dk/termine/160906.html
Leckeres veganes Essen auf dem Festival. Foto: Schwarze Katze, 16.09.06

Choose image for share content |
---|
|