AtomGeschrieben von Schwarze Katze 12 Mär, 2014 15:45:40Fotobericht zum Anti-Atom Infostand am 11.03.14 in Iserlohn:
http://schwarze.katze.dk/fotos/110314.html
Anti-Atom Infostand. Foto: Schwarze Katze, 11.03.14, Iserlohn

AtomGeschrieben von Schwarze Katze 26 Nov, 2013 10:07:32Rätselhafter Mauerbau in Ahaus30
VertreterInnen von Umweltgruppen, Linken und Piraten aus 15 Städten
einigten sich am Sonntag, den 24.11.13 in Münster auf ein gemeinsames Aktionsprogramm
der nordrhein-westfälischen Anti-Atom-Bewegung für die nächsten sechs
Monate. Gleichzeitig informierten sich die Gruppen über die neuesten
Entwicklungen an ihren Atomstandorten.
Am 4. Dezember wollen Anti-Atom-Gruppen vor der Versammlung der Innenminister der Bundesländer in Osnabrück demonstrieren.
Für
den 8. März wollen die Anti-Atom-Gruppen aus NRW für eine Demonstration
in Jülich mobilisieren. Bereits eine Woche später, am Karfreitag,
wollen Umwelt- und Friedensgruppen in Gronau gemeinsam gegen die
Urananreicherungsanlage protestieren. Dort läuft die Anlage, nach
entsprechenden Genehmigungen durch die rot-grüne Landesregierung, auf
vollen Touren, kann bis zu 30 AKWs weltweit mit dem Stoff, aus dem die
Träume der Atommanager sind, bedienen.
NRW – fest in der Hand der AtomwirtschaftNordrhein-Westfalen
ist nicht, wie die rot-grüne Landesregierung gerne glauben machen läßt,
ein atomfreies Bundesland. Allein die Städte Jülich und Ahaus zeigen –
neben anderen – wie sehr das Land mit der Atomindustrie verflochten ist.
JülichJülich
steht vor mehreren ungelösten Problemen. 152 Castoren mit hoch
radioaktivem Müll sollen entsorgt werden, doch keiner weiß, wohin mit
dem gefährlichen Zeug. Offiziell soll der Müll in die USA verbracht
werden, doch ein Weitertransport auch nach Ahaus ist nicht
auszuschließen.
450 Millionen Euro soll der Transport der Jülicher Castoren laut „Spiegel“ in die USA kosten.Und
solange sich die Jülicher Castoren nicht transportieren lassen, bleiben
sie im Jülicher Zwischenlager. Die Behörden sind sich jedoch zunehmend
unsicher ob des Zustandes dieses Zwischenlagers. Im Bundesamt für
Strahlenschutz will man sicher sein, dass Jülich auch im Falle eines
Erdbebens keine atomare Katastrophe droht. Doch seit zwei Jahren findet
sich kein Experte, der der Atomanlage von Jülich diese
Erdbebensicherheit garantieren könnte.
Gleichzeitig will die
Atomwirtschaft in Jülich einen Forschungsreaktor, den AVR, um einige
Dutzend Meter verschieben. Die Wissenschaftler des Jülicher
Kernforschungszentrums haben sich zu dieser riskanten Aktion
entschieden, weil man endlich Klarheit bekommen will, wie verseucht der
Boden am Jülicher Reaktor ist.
Der Reaktorbehälter aus dem
Versuchsreaktor ist vor zwei Jahren mit Leichtbeton befüllt worden. Nun
soll er ein paar hundert Meter weitertransportiert werden. Zuerst sollte
diese Operation des 30-40 Meter hohen Reaktors mit einem eigens dafür
angefertigten Luftkissen vollzogen werden. Doch die Zweifel an der
Luftkissenoperation mehren sich.
Der Mauerbau von AhausDas
atomare Zwischenlager in Ahaus, eine Leichtbauhalle, die nicht einmal
den Absturz eines Kleinflugzeuges überleben würde, soll mit einer
Betonmauer vor möglichen Terroranschlägen geschützt werden.
Offensichtlich haben auch die deutschen Behörden die möglichen
Bedrohungen durch Terroristen oder Flugzeugabstürze erkannt. Doch die
Bevölkerung traut dem neuen Schutz nicht. Vor panzerbrechenden Waffen
schützt die geplante Betonmauer nicht. Und sollte ein Flugzeug über dem
Zwischenlager von Ahaus abstürzen, wird die Betonmauer wie ein
Auffangbecken für das Kerosin wirken, was den Brand um ein Mehrfaches
intensivieren dürfte. In einer neuen Kampagne fordert die BI von Ahaus
von den Behörden „Glasnost“. Die Bewohner von Ahaus, so die BI, sollen
aufgeklärt werden, warum man sich auf einmal veranlasst sehe, eine
Betonmauer zu bauen.
Bernhard Claasen, 24.11.13
AtomGeschrieben von Schwarze Katze 08 Nov, 2013 13:26:01Sauerland gegen Atomkraft hat keinen Blog mehr, sondern stattdessen wieder eine klassische html-Website. Aufgrund des Umstiegs von Blog zu html stehen die Blogeinträge von 2007-2012 derzeit nicht zur Verfügung. Die einprägsame Subdomain
http://atom.katze.dk bleibt dagegen bestehen.

AtomGeschrieben von Schwarze Katze 13 Apr, 2011 08:02:40Am 11.04.11 findet in Menden eine Anti-Atom Mahnwache statt. Der Fotobericht ist hier zu finden:
http://schwarze.katze.dk/fotos/110411.html
Anti-Atom Fahne bei der Mahnwache am 11.04.11 in Menden. Foto: Schwarze Katze
